24.03.2025
Aktion Grüne Karte für richtig befüllte Biotonnen
Wer Abfall richtig trennt, leistet einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und das Klima. Deshalb zeichnet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamts Anfang April alle mit der „grünen Karte“ aus, die ihre Biotonnen korrekt befüllt haben.Seit April 2020 gibt es im Landkreis das so genannte Rote-Karten-System: Alle, die falsche Abfälle - so genannte Störstoffe - in der Biotonne entsorgen, erhalten bei der Leerung eine rote Karte. Vor den Osterferien möchte der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft nun all denjenigen ausdrücklich danken, die ihre Biotonne richtig befüllen. Sie erhalten die „grüne Karte“. Die Aktion soll zudem Bürgerinnen und Bürger motivieren, den Abfall auch künftig richtig zu trennen.
Die regelmäßige Kontrolle der Biotonnen erfolgt über ein Detektionssystem, mit dem alle Bioabfallsammelfahrzeuge im Landkreis Waldshut ausgestattet sind. Das System erkennt Störstoffe in den Tonnen wie beispielsweise Metall, Plastik, Glas und Restmüll. Auch kompostierbare Biofolien-Müllbeutel gehören zu den Störstoffen. Ziel der Kontrolle ist es, einen möglichst sortenreinen Biomüll zu sammeln um - neben Strom, Wärme und Flüssigdünger - daraus einen qualitativ hochwertigen Kompost zu erzeugen. Zudem müssen alle Störstoffe aussortiert und den Verbrennungsanlagen zugeführt werden. Die Kosten hierfür gehen zu Lasten aller – auch von den Haushalten, die Ihren Müll korrekt trennen.
Biotonne richtig befüllen
Wer wissen möchte, welche Abfälle in die Biotonne dürfen, findet hierzu alles Wissenswerte auf dieser Homepage unter der Rubrik ‚Biotonne“. Die Informationen gibt es in mehreren Sprachen. Interessierte können sich auch telefonisch beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter der Nummer: 07751 / 86-5440 oder 86-5432 (Kundenservice) informieren.