Startseite Kontaktformular Telefon Menü
Abfallwirtschaft Landkreis Waldshut
17.10.2025

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft appelliert: Papiertonnen richtig befüllen

In der Vergangenheit wurde in den blauen Papiertonnen im Landkreis immer wieder Müll entsorgt, der dort nicht hingehört. Weil diese Fehlwürfe das Recycling gefährden hat der Entsorger angekündigt, falsch befüllte Blaue Tonnen stärker zu kontrollieren.

Zu den Abfällen, die in vielen Blauen Tonnen gefunden worden, dort aber nicht hineingehören zählten:
  • Verpackungsfolien und Styropor
  • To-Go-Becher
  • Flaschen für Reinigungsmittel
  • Milch- und Safttüten (Verbundkartons)
  • Joghurtbecher und Getränkedosen
  • Plüschtiere und Altkleider.
In der Blauen Tonne dürfen nur Altpapier, Pappe und Kartonagen entsorgt werden. Damit es recycelt werden kann, muss es sauber und trocken sein. Andernfalls kann es nicht zu neuen Papierprodukten verarbeitet werden. Zudem ist die Entsorgung aufwändig und teuer. Bezahlt werden müssen die entstehenden Mehrkosten letztlich von den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises.

Wohin mit dem Rest?

Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen wie etwa Milchtüten, Joghurtbecher oder Konservendosen gehören in den Gelben Sack. Das gilt auch für Verpackungen, auf denen der „Grüne Punkt“ abgebildet ist.
Plüschtiere oder kaputte Alltagsgegenstände sind Restmüll; gut erhaltene Altkleider gehören in die Altkleidersammlung oder Second-Hand-Läden.

Hilfe und Informationen zur richtigen Mülltrennung

Um den Bürgerinnen und Bürgern die korrekte Trennung zu erleichtern, stellt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft umfassende Informationen auf seiner Webseite zur Verfügung. Detaillierte Hinweise finden Sie auf dieser Website unter Abfallarten Blaue Tonne sowie im umfangreichen Abfall-ABC oder in der Infothek/Broschüren und Downloads