Themen und Projekte
Umwelterklärung EMAS

Inzwischen hat sich die Deponie zum sechsten Mal der Überprüfung ihres Managementsystems und der Umweltbetriebsprüfung gemäß EMAS III gestellt. Auch dieses Mal wurde die Funktionsfähigkeit des Systems bestätigt und die Leistungen für eine Verbesserung des Umweltschutzes im Deponiebetrieb mit der Zuerkennung des EMAS-Zertifikates gewürdigt.
Die vorliegende Schrift Umwelterklärung EMAS 2020 ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltmanagementsystems, weil damit die Pflicht des Deponiebetriebes zur Information der interessierten Öffentlichkeit erfüllt wird. In knapper Form stellt die Broschüre anhand der in EMAS III vorgegebenen Kernindikatoren und weiterer Kennzahlen alle wesentlichen Umweltfragen vor, die im Zusammenhang mit den Tätigkeiten, den Produkten und den Dienstleistungen im Rahmen des Deponiebetriebes entstehen. Zeitreihen geben ebenso Auskunft über die bisherige Entwicklung der Umweltleistungen des Deponiebetriebes, wie die Nennung eines geeigneten Umweltprogramms eine Vorstellung davon gibt, welche Umweltleistungen die Deponie in den nächsten drei Jahren erbringen will.
Durch konsequente Umsetzung der in EMAS gesteckten Ziele ist es dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in den vergangenen 17 Jahren gelungen, die Umweltwirkungen der Deponie Lachengraben insbesondere in folgenden Bereichen zu verbessern:
Reduzierung des Sickerwassers, Optimierung des Grundwasserschutzes, Optimierung der Gasverwertung, Optimierung des Arbeitsschutzes und der Verkehrssicherheit, Energieeinsparung beim Betrieb der Deponie.
Die Umsetzung des Umweltmanagementsystems lebt von der Beteiligung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Eigenbetrieb und auf der Kreismülldeponie. Ihnen danke ich für ihr großes Engagement. Der Lohn für die Mühe ist die neuerliche Zertifizierung der Deponie nach EMAS. Sie ist Garant und Ansporn zugleich, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterzuführen.
Reduzierung des Sickerwassers, Optimierung des Grundwasserschutzes, Optimierung der Gasverwertung, Optimierung des Arbeitsschutzes und der Verkehrssicherheit, Energieeinsparung beim Betrieb der Deponie.
Die Umsetzung des Umweltmanagementsystems lebt von der Beteiligung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Eigenbetrieb und auf der Kreismülldeponie. Ihnen danke ich für ihr großes Engagement. Der Lohn für die Mühe ist die neuerliche Zertifizierung der Deponie nach EMAS. Sie ist Garant und Ansporn zugleich, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterzuführen.